OP-Schwerpunkte unserer Praxis

Einige HNO-Erkrankungen bedürfen einer operativen Therapie. Für Sie ergibt sich ein großer Vorteil, wenn Diagnostik, operative Therapie und Nachsorge in einer Hand liegen. Eine Vielzahl von chirurgischen Eingriffen in der HNO ist ambulant durchführbar, d.h. ohne stationären Aufenthalt, auch im Falle einer Vollnarkose. Im Folgenden wird dargestellt, wo unsere Schwerpunkte liegen und wie die Abläufe sind.

Für bestimmte Indikationen verfügen wir heute über minimal-invasive Verfahren, die in Lokalanästhesie in der Praxis stattfinden:

Laserchirurgie

  • Nasenmuschelverkleinerung (z. B. bei Nasenatmungsbehinderung)
  • Abtragung von knöchernen Nasenseptumleisten
  • Verödung von kleineren Nasenpolypen
  • Parazentese (Trommelfelleröffnung)
  • Verödung von Gefäßalterationen (z. B. bei Nasenbluten, Besenreisser, Hämangiom)

Radiofrequenzchirurgie

  • RaVoR (schonende Gewebereduktion und -straffung beim Schnarchen oder milder Schlafapnoe)
  • Nasenmuschelverkleinerung (z. B. bei Nasenatmungsbehinderung)

Konventionelle Chirurgie

  • Entfernung von störenden oder suspekten Hautveränderungen im gesamten Kopf-Halsbereich
  • Entnahme von Lymphknoten oder anderen kleineren Raumforderungen
  • Parazentese (Trommelfellschnitt)
  • Paukendrainage (Paukenröhrchen)
  • Inzision von Abszessen, Entlastung von Seromen oder Hämatomen
  • Gangschlitzung bei Speichelsteinen
  • Punktionen (z. B. an der Schilddrüse)